Neapolitanische Krippen an der Mosel
Von Rudi Sassen, Günzburg
Mit dem diesjährigen Kursprogramm wartete die Krippenbauschule Klüsserath gleich mit zwei Highlights auf. Zum einen wurde unter Leitung von Antonio Pigozzi ein Kurs zum Bau von perspektivischen Krippen angeboten. Zum anderen war ein Baukurs für neapolitanische Krippen unter der Federführung von Claudio Mattei ausgeschrieben. Beide Lehrgänge waren als Weiterbildungsmaßnahme für Krippenbaumeister vorgesehen.
Krippenbegeistert wie ich bin, hätte ich mich am liebsten für beide Termine angemeldet. Um den Familienfrieden zu wahren, meine Frau ist nicht so stark von dem Krippenvirus befallen, stand ich vor der Qual der Wahl und entschied mich letztendlich für den Kurs zum Bau der neapolitanischen Krippe.
An einem Sonntag reiste ich mit meinem Vereinskollegen Michael nach Klüsserath an, wo uns noch am gleichen Tag Claudio Mattei und sein Team, das neben seiner Frau Gloria, aus Rosella Lolli und Umberto Palazzo bestand, vorgestellt wurde. Des Weiteren lernten sich hier auch die Kursteilnehmer kennen. Damit wir den Ausführungen und Anweisungen unserer italienischen Kursleiter folgen konnten, fungierte Klaus Porten als Dolmetscher. Im Rahmen einer kurzen Einführung erklärte uns Claudio die Geschichte und Symbolik der neapolitanischen Krippe. Mit diesem Hintergrundwissen gewappnet machten wir uns am nächsten Tag ans Werk. Als kleine Hilfestellung diente uns ein von Claudio gebautes Styrodurmodel, das einen zerfallenen Säulentempel mit Brunnen und Höhle sowie einem Haus mit Balkon zeigte.