Das Portal zur Weihnachtskrippe und zum Krippenbau
Herzlich willkommen bei den Klüsserather Krippenfreunden
Sie haben Fragen zur Weihnachtskrippe oder benötigen Informationen zum Krippenbau, zu Krippenfiguren und eventuell auch zu benötigten Materialien? Wir möchten als Krippenverein allen Interessierten weiterhelfen, und damit den Krippengedanken verbreiten. Dazu weisen wir besonders auf unser Diskussionsforum hin.
In unserer Krippenbauschule können Sie weiterhin vor Ort die verschiedensten Kurse rund um den Krippengedanken besuchen oder unseren Bauanleitungen folgen. Mit ein bisschen Talent und unserer Mithilfe können Sie dann selbst eine Krippe bauen.
Wenn Sie erst einmal Krippenluft schnuppern wollen und dazu Krippen unterschiedlichster Art live und in Farbe sehen möchten, können Sie das in unserem vereinseigenen Krippenmuseum tun oder unsere Veranstaltungen besuchen.
Vertiefende Fragen zur Weihnachtskrippe allgemein oder zum Krippenbau im Speziellen können wir vielleicht mit Hilfe unserer Buchvorstellungen und Linktipps beantworten.
Den Krippenbauern über die Schultern schauen-Besondere Aktion in der Vorweihnachtszeit: die „Lebende Werkstatt“ Die Klüsserather Krippenfreunde zeigen alle drei Jahre in einer großen Krippenausstellung die Weihnachtskrippen aus den Krippenbaukursen der letzten Jahre. In den Jahren zwischen den Ausstellungen hat das Krippenmuseum fast das ganze Jahr über seine Pforten geöffnet. In einer Dauerausstellung werden dort um die 90 Krippen unterschiedlicher Art, […]
Ehemaligenkurs: Krippenbaukurs für Kursleiter-Krippenbaumeister können Tricks, Kniffe, Erfahrungen mit verschiedenen Materialien austauschen. Material: In der Auswahl des gewünschten Materials sind wir offen. Bei Sonderwünschen bitten wir jedoch im Vorfeld um Absprache, ob das gewünschte Material zur Verfügung steht. Werkzeug: Das zum Krippenbau übliche Werkzeug ist vorhanden. Kurze Informationen zum Kurs Zeitraum: Montag, 05.08.2024 bis Freitag, 09.08.2024 Uhrzeit: jeweils von 8.00 […]
Eine Weihnachtskrippe in jedes Haus!-Jubiläumsausstellung zeigt Krippen aus 40 Jahren Klüsserather Krippenfreunden Das konnten sich die 34 Gründungsmitglieder am 24. April 1982 auch nicht ausmalen, was sie in Klüsserath im Sinne der Weihnachtskrippe in den nächsten Jahrzehnten lostreten würden. Unter Schirmherrschaft von den befreundeten bayerischen Krippenvereinen Ichenhausen und Bamberg und auf Vorschlag vom begeisterten Krippenpfarrer Anton Kirstein hoben Krippenbegeisterte, […]
Jubiläums-Krippenausstellung 2022-Ab Mitte November geht es wieder los, wir sind mittlerweile wieder mittendrin in den Vorbereitungen unserer Krippenausstellung: Vom 18. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 öffnen sich freitags bis sonntags, von 13 bis 18 Uhr, wieder die Pforten des Krippenmuseums für die große Klüsserather Krippenausstellung. Anlässlich des 40jährigen Bestehens unseres Vereins geben wir einen […]
Zwei Klüsserather Krippen für die Päpste-Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde, und damit auch für die Klüsserather Krippenfreunde: Am letzten Mittwoch überreichten sie Erzbischof Dr. Georg Gänswein in Rom zwei Krippen, eine für Papst Franziskus und eine für Papst em. Benedikt XVI. Die beiden Schneekrippen wurden von Pia Madert und Klaus Porten von den Klüsserather […]
Das ganze Jahr Weihnachten – ein Krippenmuseum an der Mosel-Im Folgenden veröffentlichen wir einen Artikel, den wir im Fachmagazin von museum.de zur Einführung unseres neuen Audioguides geschrieben haben. Er liefert einen Einblick in die Gefühlswelt eines beeindruckten Gasts, der unser Krippenmuseum in Klüsserath besucht hat. Geht man in Klüsserath an der Mosel von der Kirche an den alten Winzerhäusern vorbei, findet man am Fuße […]
Krippen anderer Art – Bilder-Galerie-In dieser Foto-Galerie zeigen wir Krippen unterschiedlichster Art, die sich nicht so einfach in heimatlich oder orientalisch einordnen können. Mal ist es nur eine Figurenkrippe, mal eine Passionskrippe, mal eine Weihnachtskrippe im Buch. Immer wieder anders.
Heimatliche Krippen – Bilder-Galerie-Wir haben eine kleine Foto-Galerie zu den unterschiedlichsten heimatlichen Weihnachtskrippen zusammengestellt: Schneekrippe, Moselländische Krippe, Italienische Weihnachtskrippen, Fränkische Krippe, Alpenländische Weihnachtskrippe, und und und…
Ein Gutes neues Jahr von der Schwäbischen Alb nach Klüsserath und an alle Krippenbauer,
Mathias, wie loge ich mich ins Forum ein und wie kann ich zu den verschiedenen Forumsbereichen einen Beitrag schreiben? Das war auf der alten Webseite irgendwie übersichtlicher und einfacher. Da war ich registriert und brauchte mich nur einlogen und konnte meinen Text eingeben und die Bilder hochladen. Viele liebe Grüße von der Alb Regina Manz
Hallo Regina! Dir auch ein frohes neues Jahr. Du hast mich darauf gebracht, dass im neuen Forum noch ein Menü fehlt. Das habe ich jetzt hinzugefügt. Dort ist dann ein ein Menüpunkt „Anmelden“ zu finden, hier kannst du dich mit deinen früheren Zugangsdaten anmelden. Neu anmelden kann man sich im Moment leider nicht, weil in den letzten paar Tagen eine Spamwelle mit hunderten neuen Benutzern pro Tag hier durchgerauscht ist. Das werde ich in nächster Zeit aber wieder freischalten.
Hallo Was kostete der Eintritt
Ulrike
Der Eintritt ins Krippenmuseum kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro (http://www.krippenmuseum.info/preise.html)
Schade das einige Infos nich druckbar sind.
Welche Sachen sollen denn ausgedruckt werden? Bitte kurz den Link posten, dann schaue ich mir das an…
Gruß, Mathias
Ein Gutes neues Jahr von der Schwäbischen Alb nach Klüsserath und an alle Krippenbauer,
Mathias,
wie loge ich mich ins Forum ein und wie kann ich zu den verschiedenen Forumsbereichen einen Beitrag schreiben? Das war auf der alten Webseite irgendwie übersichtlicher und einfacher. Da war ich registriert und brauchte mich nur einlogen und konnte meinen Text eingeben und die Bilder hochladen.
Viele liebe Grüße von der Alb
Regina Manz
Hallo Regina! Dir auch ein frohes neues Jahr. Du hast mich darauf gebracht, dass im neuen Forum noch ein Menü fehlt. Das habe ich jetzt hinzugefügt. Dort ist dann ein ein Menüpunkt „Anmelden“ zu finden, hier kannst du dich mit deinen früheren Zugangsdaten anmelden. Neu anmelden kann man sich im Moment leider nicht, weil in den letzten paar Tagen eine Spamwelle mit hunderten neuen Benutzern pro Tag hier durchgerauscht ist. Das werde ich in nächster Zeit aber wieder freischalten.
Gruß, Mathias
Guten Tag,
Ich möchte gerne wissen, ob die Ausstellung auch am Totensonntag den 20.12.2022 geöffnet ist?Für die Info Danke im voraus. LG
Wenn Sie den 20.11. meinen, dann haben wir geöffnet, von 13 bis 18 Uhr. Viel Spaß beim Besuch!