Das Portal zur Weihnachtskrippe und zum Krippenbau
Herzlich willkommen bei den Klüsserather Krippenfreunden
Sie haben Fragen zur Weihnachtskrippe oder benötigen Informationen zum Krippenbau, zu Krippenfiguren und eventuell auch zu benötigten Materialien? Wir möchten als Krippenverein allen Interessierten weiterhelfen, und damit den Krippengedanken verbreiten. Dazu weisen wir besonders auf unser Diskussionsforum hin.
In unserer Krippenbauschule können Sie weiterhin vor Ort die verschiedensten Kurse rund um den Krippengedanken besuchen oder unseren Bauanleitungen folgen. Mit ein bisschen Talent und unserer Mithilfe können Sie dann selbst eine Krippe bauen.
Wenn Sie erst einmal Krippenluft schnuppern wollen und dazu Krippen unterschiedlichster Art live und in Farbe sehen möchten, können Sie das in unserem vereinseigenen Krippenmuseum tun oder unsere Veranstaltungen besuchen.
Vertiefende Fragen zur Weihnachtskrippe allgemein oder zum Krippenbau im Speziellen können wir vielleicht mit Hilfe unserer Buchvorstellungen und Linktipps beantworten.
Einschränkungen für Krippenfreunde durch Corona-Auch wir Krippenfreunde sind von Einschränkungen während der Corona-Epidemie betroffen und möchten hiermit einen Überblick über die Einschränkungen geben. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitgliedern bewusst, da ein bedeutender Anteil zu der Corona-Risikogruppe gezählt werden muss. Daher werden wir das jeweils geltende Kontaktverbot strenger als üblich handhaben.
Zwei Klüsserather Krippen für die Päpste-Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde, und damit auch für die Klüsserather Krippenfreunde: Am letzten Mittwoch überreichten sie Erzbischof Dr. Georg Gänswein in Rom zwei Krippen, eine für Papst Franziskus und eine für Papst em. Benedikt XVI. Die beiden Schneekrippen wurden von Pia Madert und Klaus Porten von den Klüsserather […]
Das ganze Jahr Weihnachten – ein Krippenmuseum an der Mosel-Im Folgenden veröffentlichen wir einen Artikel, den wir im Fachmagazin von museum.de zur Einführung unseres neuen Audioguides geschrieben haben. Er liefert einen Einblick in die Gefühlswelt eines beeindruckten Gasts, der unser Krippenmuseum in Klüsserath besucht hat. Geht man in Klüsserath an der Mosel von der Kirche an den alten Winzerhäusern vorbei, findet man am Fuße […]
Krippen anderer Art – Bilder-Galerie-In dieser Foto-Galerie zeigen wir Krippen unterschiedlichster Art, die sich nicht so einfach in heimatlich oder orientalisch einordnen können. Mal ist es nur eine Figurenkrippe, mal eine Passionskrippe, mal eine Weihnachtskrippe im Buch. Immer wieder anders.
Heimatliche Krippen – Bilder-Galerie-Wir haben eine kleine Foto-Galerie zu den unterschiedlichsten heimatlichen Weihnachtskrippen zusammengestellt: Schneekrippe, Moselländische Krippe, Italienische Weihnachtskrippen, Fränkische Krippe, Alpenländische Weihnachtskrippe, und und und…
20 Jahre krippenverein.de – wie hat sich unser Internetauftritt entwickelt?-Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es unseren Internetauftritt jetzt schon. Wir waren damit einer der ersten Krippenvereine im Internet, ein Blick in web.archive.org belegt dies. Wir möchten an dieser Stelle einen kurzen Abriss geben, wie die Entwicklung verlief und einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Der erste Versuch (2000) Die erste Idee und eine […]
Unsere Webseiten – Zum 20jährigen Jubiläum umgestaltet-Da hätten wir doch fast das Jubiläum unseres Internetauftritts vergessen! Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es uns Klüsserather Krippenfreunde schon im Internet, mit wechselnden Inhalten und Layout. Einen Abriss über die zwanzig Jahre finden Sie in einem extra Beitrag. Nach der letzten Überholung unseres Internetauftritts im Jahre 2011, ergeben sich aus dem Wechsel unseres Providers […]
Krippenmeter – Maß aller (Krippen-)Dinge-Beim Bau einer jeden Weihnachtskrippe kommt es zu dem einen Moment in dem sich die Frage nach dem Maßstab stellt. Meist sind es mehrere Momente, je nach Erfahrung, in dem ein Krippenmeter benötigt wird. Für ein stimmiges Gesamtbild sollten die Maße der Gebäude oder des Krippenzubehörs zumindest ansatzweise zu den Krippenfiguren passen. Krippenbau ist kein Modellbau: aber wenn beispielsweise der Wirt in der Herbergssuche doppelt so groß ist wie die Tür, vor der er steht, stört das die Betrachtung.
Krippenausstellungen unserer Mitglieder-Momentan sind keine Krippenausstellungen von unserer Seite oder von einem unserer Mitglieder geplant. Vielleicht finden Sie andere Krippenausstellungen?
Ein Gutes neues Jahr von der Schwäbischen Alb nach Klüsserath und an alle Krippenbauer,
Mathias, wie loge ich mich ins Forum ein und wie kann ich zu den verschiedenen Forumsbereichen einen Beitrag schreiben? Das war auf der alten Webseite irgendwie übersichtlicher und einfacher. Da war ich registriert und brauchte mich nur einlogen und konnte meinen Text eingeben und die Bilder hochladen. Viele liebe Grüße von der Alb Regina Manz
Hallo Regina! Dir auch ein frohes neues Jahr. Du hast mich darauf gebracht, dass im neuen Forum noch ein Menü fehlt. Das habe ich jetzt hinzugefügt. Dort ist dann ein ein Menüpunkt „Anmelden“ zu finden, hier kannst du dich mit deinen früheren Zugangsdaten anmelden. Neu anmelden kann man sich im Moment leider nicht, weil in den letzten paar Tagen eine Spamwelle mit hunderten neuen Benutzern pro Tag hier durchgerauscht ist. Das werde ich in nächster Zeit aber wieder freischalten.
Hallo Was kostete der Eintritt
Ulrike
Der Eintritt ins Krippenmuseum kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro (http://www.krippenmuseum.info/preise.html)
Schade das einige Infos nich druckbar sind.
Welche Sachen sollen denn ausgedruckt werden? Bitte kurz den Link posten, dann schaue ich mir das an…
Gruß, Mathias
Ein Gutes neues Jahr von der Schwäbischen Alb nach Klüsserath und an alle Krippenbauer,
Mathias,
wie loge ich mich ins Forum ein und wie kann ich zu den verschiedenen Forumsbereichen einen Beitrag schreiben? Das war auf der alten Webseite irgendwie übersichtlicher und einfacher. Da war ich registriert und brauchte mich nur einlogen und konnte meinen Text eingeben und die Bilder hochladen.
Viele liebe Grüße von der Alb
Regina Manz
Hallo Regina! Dir auch ein frohes neues Jahr. Du hast mich darauf gebracht, dass im neuen Forum noch ein Menü fehlt. Das habe ich jetzt hinzugefügt. Dort ist dann ein ein Menüpunkt „Anmelden“ zu finden, hier kannst du dich mit deinen früheren Zugangsdaten anmelden. Neu anmelden kann man sich im Moment leider nicht, weil in den letzten paar Tagen eine Spamwelle mit hunderten neuen Benutzern pro Tag hier durchgerauscht ist. Das werde ich in nächster Zeit aber wieder freischalten.
Gruß, Mathias