Hallo Krippenfreunde,
könnt ihr mir sagen, wo ich Styrodurplatten einzeln und zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?
Ich finde online nur Anbieter, die komplette Packungen verkaufen. So viel brauche ich nicht.
Bei diversen Krippenshops allerdings sind sie s…teuer. Da bezahle ich für eine Platte 30x40 cm schon 4,95 – das ist fast schon Wucher
Viele Grüße, Bine
Hallo Bine,
es gibt hier einiges zum Thema:
http://www.krippenverein.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=336
Die Spezialisten kaufen direkt ab Werk in Italien.
Mein Tipp: bei Handwerksbetrieben nett nachfragen, die diese Materialien verbauen wie Dachdecker, Estrichleger, Innenausbaubetriebe, Maler- und Isolierer.
kann Wilhelm nur recht geben
auf zu einem Handwerker und fragen. auch ich habe meine stammfirmen wo ich in kleineren
mengen material bekomme.(zb. glasreste, plattenteile, holzfaserplatten)
einen dämpfer gabs heuer doch- Bonsai Bäumchen (abgestorben)haben sich für die krippenbotanik
sehr bewährt und ich habe sie von einem Baumarkt immer bekommen.nun müssen sie die abgestorbenen Bäumchen zurückschicken-seufz.
keiner denkt an die krippenbastler,smile
also bine- auf zum handwerker
Hallo Wilhelm und Mctranner,
U‑Boot versenkt! Ich habe Euren Rat in die Tat umgesetzt – und voila! Ich habe das begehrte Material bekommen, jippie.
Das Problem mit den Bonsai-Bäumchen hatte ich auch…in diversen Baumärkten und Gartencentern waren die Verkäufer
sogar relativ entsetzt. Motto: „Bei uns sterben keine Pflanzen“ etc.
Ich bin letztlich bei einem Blumenladen fündig geworden. Das Matrial wird in Gestecke miteingebunden. Ich glaube was ich da erworben habe nennt sich Eichenbonsai.
Die sehen toll aus und sind sehr fest, da bricht nichts ab. Es sind zwar keine ganzen Bäumchen, aber die Teilstücke lassen
sich hervorragend zusammenkombinieren. Kosten: per Stück je nach Größe 0,50 – 2,– Euro…das geht noch.
Vielen Dank für Eure Hilfe und den Link!
Liebe Grüße, Bine
PS: Ich kann Dir Bäumchen schicken, wenn nix hergeht
Das Thema mit den Bonsaibäumen habe ich aus Gründen der Übersichtlichkeit in ein neues Thema abgetrennt und ist unter „Bonsaibäume – Woher? zu finden.