Beim Bau einer jeden Weihnachtskrippe kommt es zu dem einen Moment in dem sich die Frage nach dem Maßstab stellt. Meist sind es mehrere Momente, je nach Erfahrung, in dem ein Krippenmeter benötigt wird. Für ein stimmiges Gesamtbild sollten die Maße der Gebäude oder des Krippenzubehörs zumindest ansatzweise zu den Krippenfiguren passen. Krippenbau ist kein Modellbau: aber wenn beispielsweise der Wirt in der Herbergssuche doppelt so groß ist wie die Tür, vor der er steht, stört das die Betrachtung.
Ein bisschen Krippenmeter-Theorie
Mutmaßlich von Jakob Gerner in den 1970er Jahren in der Bamberger Krippenbauschule erfunden, wurde der Krippenmeter schnell zum Standard beim Krippen bauen. Im Grunde ist der Krippenmeter ein Hilfsmittel, um den Maßstab in der Weihnachtskrippe schnell und einfach auf verschiedene Objekte zu übertragen.
Zunächst einmal muss die Figurengröße bestimmt werden, wenn sie nicht schon bekannt ist. Dazu mißt man eine männliche, stehende Figur. In Beschreibungen ist sehr oft die Rede von Josef, weil der meistens in einem Figuren-Set enthalten ist und stehend abgebildet ist.
Bei der Berechnung des Maßstabs gehen wir davon aus, dass diese männliche Person in der Realität 1,70m groß ist. So ergibt sich beispielsweise bei einer Figurengröße von 12cm der Maßstab von 12cm/170cm=0,07. Diesen Maßstab verwendet man anschließend für das Krippenmaß für andere Objekte, z.B. eine Tür, die zwei Meter hoch ist: 0,07x200cm=14,1cm.
Praktisch Krippenmaße ermitteln
Wie komme ich denn nun schnell zu einem bestimmten Krippenmaß, mag sich nach der gerade vorgestellten Theorie so mancher Krippenfreund denken. Es gibt hier grundsätzlich zwei Möglichkeiten: zum Einen mit dem grafischen Krippenmeter oder zum Anderen indem konkrete Werte berechnet werden. Wir stellen hier beide Varianten vor.
Der grafische Krippenmeter
Der grafische Krippenmeter ist ein sogenanntes Nomogramm (= Netztafel: ein Diagramm, an dem Werte einer mathematischen Funktion näherungsweise abgelesen werden kann). Am Ur-Krippenmeter ist das Maß in der Realität in der x‑Achse (von links nach rechts) aufgerissen. Das Maß für die Krippe ist auf der y‑Achse (von unten nach oben) aufgerissen, idealerweise maßstabsgleich, d.h. 1cm auf dem Diagramm ist 1cm in der Realität. Vorteil: man kann Objekte direkt auf das Diagramm legen und vergleichen bzw. direkt das Maß ablesen.
Im Original-Krippenmeter sind ausgehend vom Ursprung (0,0) drei Maßstäbe eingezeichnet: für 12, 14 und 17cm-Figuren. Dazu nimmt man als Endpunkt der Linie vom Ursprung auf der 1,70m-Linie im Normalmeter den 12, 14 oder 17cm-Schnittpunkt. Zur Ermittlung des Krippenmaßes wird nun auf der x‑Achse die Originalgröße mit einem Lineal vertikal abgetragen. Über den Schnittpunkt mit der jeweiligen Maßstabslinie kann das Krippenmaß auf der y‑Achse abgelesen werden.
Zusätzlich gibt es Listen, die den Krippenmeter als Tabelle abbilden. Auch wir haben eine solche Liste schon seit Jahren zum Download verfügbar.
Die direkte Berechnung
Den Weg zur direkten Berechnung haben wir oben schon vorgestellt. Wir bieten hier ein Werkzeug, um das Krippenmaß, den Krippenmeter online zu berechnen.
Ich möchte eine Krippe bauen, wie hoch,breite,tiefe muß die krippe sein? Ich habe schon die Figuren mit 29 cm hoch
daheim
Das kommt darauf an 😉 Was soll denn auf die Krippe drauf? Ein Krippenstall, evtl. sogar eine ganze Landschaft? Wie viele Figuren sind es denn und welche?
Wenn nur eine Geburt vorhanden ist und der Stall angedeutet werden soll, wie bei der Krippe von Josef Brenner, dann kann man mit etwa 60cm Höhe, und etwa 50–60 cm Breite und Tiefe rechnen. Am besten ist es, wenn die Erfahrung noch fehlt, vorher eine Stellprobe zu machen: Eine Platte (Holz oder Styropor) aufstellen, Grundfläche entweder schon ausschneiden oder erst einmal einzeichnen. Für die Höhe einen Balken oder ebenfalls eine Styroporplatte hinter die Figuren stellen. Damit werden die Abmaße der Krippe deutlich. Dann ggf. noch einmal Maß dazugeben, falls es gedrängt erscheint.
Gutentag..gibts eine krippenmeter zum dowloaden im internet mitt alle mase? figur grösse 12cm ..
Hallo! Im Artikel ist ein PDF verlinkt mit Figurengrößen von 8 bis 24 cm. Außerdem kann der Online-Rechner verwendet werden. Gruß, Mathias