Bin nun bei der Herausforderung das Runddach mit Holzschindeln ein zu decken .…
Wenn ich die Schindeln gerade lasse funktionierts nicht wirklich so das es mir gefällt, weil ja die Form der Schindel Rechteckig ist und somit bein ausenradius immer ein Spalt offen bleibt .
Von der ersten zur zweiten Schindel überlappend zu verlegen schaut auch nicht besser aus vorallem wenn dann die zweite Reihe Dachschindeln darüber verlegt werden will
Die Dachlänge ist ca 8 cm und die Schindeln haben das maß von ca 2 x 4 cm .
mfg Mike
Hallo Mike,
da hast Dir was Kniffliges angefangen.…
Ich habe mal auf „Mediterraner Hausbau“ geschaut, da wird so etwas vorgestellt und beschrieben.
Vielleicht hilft Dir das weiter. Viel Spaß!
lg. Bine
hallo bine
ich fürchte du mußt die schindln konisch zuschneiden-damit die schindelform und Ansicht real wirkt.
natürlich viel arbeit aber machbar
ich kenne das Gebäude nicht, eine Möglichkeit wäre die schindeln normal zu verlegen un nur die untersten abrunden-muß natürlich zum Dachstuhl passen,wie gesagt ohne bild schwer zu sagen
halte uns bitte am laufenden wenn du dein vorhaben umgesetzt hast.….….
gruß mctranner
Danke mal für die Ideen .….. habe schon seit 2 Tagen einen versuch beim trocknen des Leims .…
Dauert halt etwas , doch gut ding braucht weile
Wenn ich es schaffe sstelle ich mal ein Bild davon hier rein … habe halt nur Segmente versucht in 2 verschiedene Versionen der Länge der Schindeln.
Nun geht´s dann in weiterer Folge darum wie man die einfach auf Alt trimmen könnte .
Habe dieser Tage mal gehört das es mit in Essig/Wasser eingelegter Stahlwolle funktionieren sollte, da diese ja im Laufe der Zeit zu Rosten beginnt und die Flüssigkeit somit verfärbt.
Hat jemand damit schon einen Versuch gemacht oder seine Holzteile so behandelt ??
MFG mike
Hallo Mike,
Hallo Krippenfreunde,
sehr schön wäre ein Foto -
zum Altern gibt es viele Möglichkeiten – die Stahlwolle-Methode kann funktionieren – aber rostiges Holz gibt es überhaupt nicht.
Traditionell wird gebeizt und dann durch Farbauftrag per Pinsel „gealtert“.
Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald!
sobald ich mit dem neuen Handy zurecht komme und mich damit besser auskenne wegen Bilder auf den PC zu übertragen werden Bilder folgen …
Bitte nur um etwas geduld
Hallo Mctranner,
vielen Dank für den Tipp! Ich schlag‘ mich aber nicht damit herum, die Frage kam von Mike
Bin auch gespannt wie er das umsetzt.
Ich bin momentan so unzufrieden…will bauen, aber nicht noch einmal in meiner Küche. Das Kripperln
fehlt mir, ist echt schlimm
Liebe Grüße
Bine
hallo bine
und sorry-habs bemerkt als ich es weggeschossen hatte, mal wieder zu hektisch gewesen, smile
kann dein kribbeln verstehen, bin aber in der glücklichen lage über eine Werkstatt zu verfügen,
in der sich oft zig krippen stapeln – ginge aber auch nicht anders, gebe ja hin und wieder für besondere freunde krippenkurse.
kopf hoch, lass den Osterhasen kommen, vielleicht findest du bis dahin ein geeignetes Plätzchen !!!
grüße aus Tirol
mctranner
Hallo Mctranner,
macht nichts, habe geschmunzelt.
oh das ist toll…eine Werkstatt wäre mein Traum. Aber wer weiß, vielleicht geht er ja mal in Erfüllung.
Wir haben zwar ein großes Haus, aber bislang sind noch alle Zimmer „in festen Händen“
Ich bin sicher: Irgendwann richte ich mir eine kleine Werkstatt ein. Und bis dahin träume ich halt davon.
Ich habe meinen Mann schon seelisch darauf vorbereitet, dass ich eine klitzekleine Krippe baue…in der Küche…
dauert dann ja nicht das ganze Jahr. Er ist ein Schatz – hat nur gegrinst.
Na ja, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude und frohes Schaffen!
Viele Grüße, Bine