Hallo Marcel,
also gerade auf Gips geht ohne der abwaschbaren Dispersionsfarbe eher wenig bis gar nichts, da saugt (wie du es eh beschrieben hast) dir der Gips die ganze Farbe auf und du kannst nichts mehr abtupfen.
Letzeres von dir angefügte Versuchsstück zeigt die Richtung auf in die es gehen sollte. Jetzt hast du einmal den Grundfarbenauftrag geschafft. Ich würde nun noch etwas Farbe hineinschattieren, dann wieder trocknen lassen.
Dann nimm dir einen breiten Porstenpinsel, tauch ihn etwas in weiße Dispersionsfarbe und streich den Pinsel auf irgendeinem Brettchen so gut es geht „Trocken“, dh. nur mehr ganz wenig Farbe haftet an ihm.
Jetzt ziehst du quer zur Faserrichtung (bei Holz usf.) den Pinsel leicht über die diversen baulichen Erhebungen und erhältst eine schöne Hervorhebung von Schnitzgraten, Mauerbrüchen usf.,
Das Ergebnis belebt deine Krippe dann nochmals zusätzlich.
Es ist aber absolut wichtig das wirklich nur ganz wenig weiße Farbe beim „Endabstrich„zum Einsatz kommt, sonst sieht die ganze Krippe aus wie „angeeist“.
Soweit mein „Senf“
Weiterhin gutes Gelingen wünscht dir
Reinhard
Hallo Reinhard
du schreibst
Ich würde nun noch etwas Farbe hineinschattieren,
, damit meinst du diese Technik mehrfach hintereinander verwenden denke ich mal oder?
Also einmal schwarz schattieren, dann trocknen lassen, dann stellenweise etwas grün (für grünspan) schattieren, dann wieder trocknen lassen, … verstehe ich das richtig?
mfg Marcel
Hallo Marcel,
damit meine ich nach dem Grundfarbenauftrag die Krippe maltechnisch noch etwas interssanter zu machen: sprich von unten kommende Feuchtigkeitsflecken aufzumalen und vorsichtig wieder etwas abzutupfen um sie schön verlaufend zu haben. Fenster- und Türöffnungen, sowie auch die Höhleninnenseite werden eher dunkel gehalten, Steigenkanten ebenso.
Das in etwa ist damit gemeint wenn man von „Schattieren“ spricht.
Man kann sich auch überlegen „wo scheint die Sonne hin“, da bleibt es hell, die Schattenseiten verstärkt man farblich etwas.
Siehe Bild einer Orientalischen Kurskrippe im Anhang.
Ich hoffe ich konnte dir halbwegs vermitteln was gemeint ist.
LG., Reinhard
ok, danke jetzt hab ich verstanden was du meinst – ich werd das mal ein wenig probieren
es gibt noch viel zu lernen als neuling
mfg Marcel