Im November 2008 möchte ich erstmals in unserer Gemeinde in Nordhorn ( Emsland ) eine Krippenausstellung ( leider aus Platzmangel nur an einem Wochenende )
durchführen. Wer kann mir aus Erfahrung tipps dazu geben?
Hallo Ferdinad Santel,
es ist für mich schwierig, von hier aus Ratschläge zu einer Krippenausstellung zu geben.
ich weiß weder wo die Ausstellung stattfinden soll, wie groß die Räumlichkeiten sind.
Welche Krippen oder Exponate sollen ausgestellt werden, sollen Krippen verkauft werden usw.
Mit wieviel Besuchern wird gerechnet, soll Eintritt verlangt werden.
Über diese Fragen sollte man sich Gedanken machen.
Gern helfen wir dann weiter so weit wir das können.
Vielleicht gehts auch besser in einem Telefongespräch. Meine Nummer kann ich dann angeben.
Grüße von Klaus
Hallo Klaus,
danke für Deine Antwort auf meine Fragen, trotz der vielen Termine.
Wie ich schon ausgeführt hatte, soll es nur eine Wochenendausstellung
im Gemeindehaus sein. Es soll nichts verkauft und auch kein Eintritt erhoben werden. Kaffee und Kuchen wird angeboten. Ansonsten soll Interesse geweckt werden für die Krippenwelt mit seiner Vielfalt.
Gruß Ferdi
Hallo,
viel Arbeit für nur ein Wochenende, da eine halbwegs gute Beleuchtung, sprich eine stimmige Beleuchtung wohl nötig wäre. Ich habe schon mehrere Ausstellungen aufgebaut, thematisch geordnet nach den Krippentypen mit neutralen Tüchern als Untergrund und diversem Streumaterial.
Ist natürlich die Frage wieviel Platz zur Verfügung steht. Interessant für die Besucher könnte auch aufgelegte Krippenliteratur sein, Hinweise auf Krippenbaukurse usf.
Wo möglich sollte jede Krippe mit den passenden Figuren bestückt sein und ein Kärtchen die Krippe beschreiben. Einige Tage für den Aufbau würde ich einplanen sollte die Ausstellung umfangreicher sein.
Gruß, Reinhard
Hallo Reinhard
danke für die spezielleren Hinweise. Das Beleuchtungsthema ist sicherlich wichtig und erfordert erheblichen Aufwand. Da müßten wir uns noch mal austauschen, was und wie alles zu machen wäre. Die Idee mit den Literaturhinweisen find ich sehr gut.
Meine Idee ist ja Interesse für den Krippenbau zu wecken und nicht abzuschrecken. Wenn auch erstmal nur in kleiner Form.
In unserer Region ist da ja noch Bedarf.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Ferdi
Hallo Ferdi,
betreffend Beleuchtung sind Lichtschienen mit Spots ganz gut geeignet, 5 Watt genügen, bis 20 Watt ok. Eine Schiene fasst ca. 5–6 verstellbare Lampen. Wir schrauben sie vor den Krippen auf und richten dann das Licht auf das Geburtsgeschehen. Ist der übrige Raum fast abgedunkelt ergibt das einen heimelig-schönen Effekt. Schneekrippen wirken besonders wenn man blaue Spots in die Schienen meitschraubt.
Die Anschlussleitungen kann man gut unter den Tischen (die wir mit einem dunkelblauen Stoff abdecken) verstecken. Wir schalten die Lampen so, dass sie mit einem Schalter auf- und abdrehbar sind. Schick mir deine Emailadresse, dann kann ich dir Bilder von den Ausstellungen schicken.
Kleinere Krippen lassen sich gut auf Kartons die unter dem Stoff verdeckt sind stellen. Dann noch etwas Streumaterial zwischen die Krippen gestreut (Goldsternchen etc.), die Beschreibungskärtchen fixiert und fertig ist die Ausstellung.
Falls du Krippenbauer bist wären auch Krippenmodelle in den Fertigunsschritten und zum angreifen für die Besucher interessant, um ihnen auch eine Vorstellung zu geben wie in den Baukursen gebaut wird.
Freilich muß der Aufwand kontrolliert werden, gerade für nur ein Ausstellungswochenende.
Liebe Grüße,
Reinhard
Hallo Reinhard,
danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Durch meine Mitgliedschaft bei den Klüsserather Krippenfreunden bekomme ich ja reichlich Informationen über den Krippenbau. Deine Idee mit den Modellen find ich auch sehr gut.
Bin gespannt auf die Bilder. Mail: fdsantel@phax.de
Herzliche Grüße
Ferdi