Die Teilnehmer sollen in diesem Kursleiter-Lehrgang befähigt werden, um in ihren Ortsvereinen selbst Krippenbau-Kurse zu leiten. Sie erhalten daher neben Grundkenntnissen weiterführende theoretische und praktische Kenntnisse zum Krippenbau. Die Kursleitung achtet besonders darauf, dass keine Einheitskrippen entstehen. Bei Heimatkrippen sollen die Kursteilnehmer die für ihre Gegend typischen Krippen bauen.
Das Kursprogramm umfasst drei Kursabschnitte. Der erfolgreiche Besuch eines vierten Kursabschnitts schließt mit der Ernennung zum Krippenbaumeister ab. Der Kurs wird im Auftrag des Verbands Bayerischer Krippenfreunde durchgeführt.
1. Kurs: Grundkenntnisse zum Bau verschiedener Modelle mit unterschiedlichen Materialien (Mauern, Erker, Fenster, Türen, Brunnen, Landschaftsteile mit Bachlauf und Brücke)
2. Kurs: Bau einer orientalischen Krippe in einem bestimmten Maßstab
3. Kurs: Bau einer heimatlichen Krippe in einem bestimmten Maßstab
4. Kurs: Bau einer Krippe ohne Hilfestellung
Material: | In der Auswahl des gewünschten Materials sind wir offen. Bei Sonderwünschen bitten wir jedoch im Vorfeld um Absprache, ob das gewünschte Material zur Verfügung steht. |
Werkzeug: | Das zum Krippenbau übliche Werkzeug ist vorhanden. |
Kurze Informationen zum Kurs
Zeitraum: | Montag, 23.07.2020 bis Freitag, 31.07.2020 |
Uhrzeit: | jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr (inklusive Mittagspause) |
Ort: | Krippenbauschule Klüsserath |
Kursleiter: | Krippenbaumeister |
Gebühren: | 180,– € |
Teilnehmerzahl: | max. 18 |