Der Weinort Klüsserath ist zwischen Bernkastel-Kues und Trier (Rheinland-Pfalz) an der Mosel gelegen, etwa 30 km entfernt von beiden Orten. Luxemburg erreichen Sie in einer Dreiviertelstunde mit dem Auto, Saarbrücken ist ebenfalls eine Dreiviertelstunde entfernt.
Geschichte
Eine 698 erstmals erwähnte „Rodung in der Bergenge“, „clusae scartum“, wurde über den Namen „Cluserado“ zum heutigen Klüsserath. Über 20 Abteien waren seit dem frühen Mittelalter hier begütert und ließen sich von Klüsserath aus ihre Weinkeller füllen. Die Franken besaßen hier ein königliches Krongut, aus dem sich im 12. und 13. Jahrhundert die ehemalige Wasserburg als Sitz einer Grafenfamilie entwickelte. Selbst Kaiser Maximilian kehrte 1512 auf seinem Weg zum Reichstag nach Trier auf dieser Burg ein. Die 1681 gegründete Rosenkranz-Bruderschaft gab der Weinlage „Klüsserather Bruderschaft“ ihren Namen.
Wein
In einem weiten, natürlichen Amphitheater des Moseltales gelegen, gilt die den Ort hinterfangende Weinwand der “Klüsserather Bruderschaft“ als klassischer, steil nach Süden geneigter Mittelmosel-Weinberg. Ca. 90 Hektar Weinberge mit bis zu 83 % Hangneigung machen die Kernlage zu einer der größten zusammenhängenden Südhänge der Mosel. Ebenso bekannt ist die nach dem Schutzpatron des Winzerdorfes benannte Großlage „Klüsserather St. Michael“. Angebaut wird vor allem der Riesling (ca. 70 %, 250 ha) und Rivaner (25 %).
Tourismus
Sehenswert ist neben der gut erhaltenen Burg (13. und 18. Jahrhundert) mit einem mächtigen gotischen Gewölbekeller die Pfarrkirche (14 und 18. Jahrhundert) mit der Grabplatte des Burgherrn Richard von Hagen (16. Jahrhundert), einer Figur „Anna Selbdritt“ (15. Jahrhundert) und dem prächtigsten Renaissance-Altar des Moseltales (17. Jahrhundert).
Gemütliche Winzerhöfe, Straußwirtschaften, ein ausgedehntes Wanderwegenetz, ein kommentierter Weinlehrpfad mit einzigartigem Panoramablick, ein Campingplatz und ein Reisemobilpark unmittelbar am Moselufer laden zur Erholung ein.
Wer es sportlich mag, findet Tennisplätze, eine Bootsanlegestelle, das jährliche Seifenkistenrennen und mit der weithin bekannten Moto-Cross-Strecke ein Dorado für Motorrad-Freaks hoch über den Weinbergen.
Weitere Informationen über den Ort finden Sie unter www.weinortkluesserath.de.
Veranstaltungen
Klüsserather Weinfest, jährlich drittes Wochenende im August
Happy Mosel – autofreier Radelsonntag zwischen Schweich und Cochem – jährlich ein Wochenende vor Fronleichnam
Krippenausstellung alle 3 Jahre
Passionsspiel alle 5 Jahre
Wertungsprüfung „Moselwein“ der Rallye-Weltmeisterschaft WRC im Rahmen der Deutschland-Rallye, jährlich