Hallo,
ich baue gerade eine orientalische Krippe.
Nun will ich die Krippe fassen, also bemalen.
In meinem Krippenbuch ist dazu von „Kreidepulverfarben“ die Rede. Solche Farben finde ich allerdings nirgends (weder im Internet noch im Baumarkt oder in Bastelläden).
Selbst „Pulverfarben“ allein scheinen nicht das Richtige zu sein.
Kann mir jemand weiterhelfen, welche Farbe ich kaufen soll? Und vor allem wo?
Vielen Dank!
Hallo!
Kreidepulverfarben kenne ich jetzt nicht.
Also mein Verein und ich verwenden immer ganz gewöhnliche Pulverfarben; ich glaub das waren immer organische.
Bei der Auswahl ist m.E. nur darauf zu achten ob sie mit Wasser oder mit anderen „Lösungsmitteln“ gemischt werden können. Wichtig ist auch die Lichtbeständigkeit der Farbpigmente.
Ich würde aber nicht zuviel dafür ausgeben. Die Preise variieren in Abhängigkeit zu obigen Eigenschaften. Also ich hab immer so ca. € 4,00 bis € 5,00 pro 500 gr ausgegeben.
Gekauft hab ich entweder in Italien (im ganz normalen Malerfachgeschäft) oder in der Tschechischen Republik.
Versuchs doch mal bei einem Großhändler für Malerbedarf; also mein Händler kann zumindest welche besorgen, auch wenn er sie nicht vorrätig hat.
Im Internet hab ich aber auch schon die ein oder andere Farbe gefunden; einfach mal a bisserl suchen.
Viel Spaß beim Fassen Deiner Krippe.
mfG
Christian
Schnitzkunst-Online.de
Hallo,
Pigment- oder auch Kreidepulverfarben sollten im gut sortierten Fachhandel eigentlich erhältlich sein. Wir beziehen sie für unseren Krippenverein immer über die Fa. Bösner, www.boesner.com ,
die auch einen sehr interessanten Warenkatalog führen.
Eine weitere Fasstechnik wäre bei einer Orientalischen Krippe die Grundfarbe gleich mit dezent eingefärberter Außendispersion zu beginnen (sand‑, ockerfarben mit einem kleinen Schuss gelb) . Nass in nass kann man mit Abtönfarben, die in jedem Baumarkt erhältlich sind die Schattierungen gleich hinzufügen. Nach Farbtrocknung wird die Fassung noch „patiniert“ um der Krippe ein gealtertes, nicht „schreiendes“ Aussehen zu geben.
Genaueres dazu findet man in Peter Schrettl’s Buch „So machs i“, Krippenwerkstatt Tirol.
LG., Reinhard
Hallo Marion,
wenn Du nicht nach Italien kommst, kann ich auch Südfrankreich empfehlen.
Die Provence (insb. Roussillion in der Nähe von Avingnon) ist berühmt für seinen Ocker. Dort bekommt man Pulverfarben zu sehr günstigen preisen. Selbst in Touristenläden werden sie angeboten. Ausserdem gibt es dort Braun‑, Rot- und Beige-Töne, die man in Deutschland nirgends findet.
Gloria et Pax
de Nitzemer
PS: Manche Dinge gibt es auch im gut sortierten Malerfachgeschäft nicht mehr. Schlämmkreide gehört auch dazu. Inzwischen ist es leichter – und billiger – Marmorkreide oder Champagnerkreide im Künstlerbedarf zu beschaffen, als die Malerfachgeschäfte zu durchsuchen. Die schon genannte Firma boesner ist da ein guter Tipp. Sie haben auch einen Online – Katalog unter http://www.boesner.com/