Hallo,
ja, die Ahnung hatte ich mir im Laufe des heutigen Tages schon gemacht, dass der Gestank der Platte mit ins Holz gezogen sein könnte.
Fichte, das ist korrekt.
Tiefkühlen hat bisjetzt noch nicht viel gebracht mit dem Stück, was ich heute morgen reingetan habe.
Um ehrlich zu sein: Ich habe da zwei Quadratstangen 2 mal 2 cm, zwei bis 3 latten 30 mal 5 mm und eine latte 1cm mal 1cm verbraten.
Jetzt habe ich sowieso alles abgerissen.
Deiner Aussage zu Folge:
"Zu schade zum Wegwerfen!" ist es scheinbar nicht normal, dass das Holz so stinkt?
Ich werde mal eine Probe mit einem anderen Holz machen, welches ich ohne die Platte ankokele. Mal sehen, ob das dann anders riecht. Wenn dem so ist, werfe ich alles weg und brenne noch mal neu. Der Geruch ist leider unerträglich... An einigen Stellen riecht man lustigerweise frische Tanne / Fichte, an anderen einfach nur Verkokelzeug.
Die blöde Platte hatte auch noch sone weiße Schicht oben drauf. An Gesundheit habe ich gar nicht gedacht beim Abfackeln, habe mir nur gedacht: Cool...die weiße Schicht kriege ich auch runter:-p

Ich hoffe mal, ich habe mich jetzt nicht derart vergiftet, dass ich noch vor Weihnachten das zeitliche segne...

.
So ist das halt: Erstes mal eine Krippe bauen...erste mal überhaupt mit Holz am rumwerkeln. Erstaunlich, dass ich mich überhaupt getraut habe, das Ding abzufackeln in dem Glauben, da könnte was bei rum kommen:-))
Die Tatsache, dass die Maserung so schön rauskommt, die gefällt mir ja besonders gut, die Strukturänderung ist einfach Wahnsinn. Keine Ahnung, ob man das mit beizen auch hinkriegt?
Viele Grüße
Michael