Krippenbau: Steine aus Styrodur
Für die Herstellung von Pflastersteinen oder Bruchsteinmauern aus Styrodur für den Krippenbau muss man die Styrodur- oder XPS-Platte zunächst von der oberen, glatten Haut (Extrusionshaut) befreien. Ich mache das vorzugsweise mit dem Heißdrahtsschneider, man kann aber auch Hobel oder Bandsäge und Schleifpapier einsetzen. Anschließend muss die Oberfläche unregelmäßig gemacht werden. Wie beim Kurs mit Antonio Pigozzi gezeigt, verwende ich dazu einen mit Kieselsteinen beklebten Tapetenroller.

Als Proben dafür habe ich dünne Schichten (0,5mm und 4mm) von der XPS-Platte geschnitten. Diese Schichten wurden anschließend mit dem Roller mehrfach in verschiedenen Winkeln überrollt. Mit der Zeit drücken sich manche XPS so zusammen, dass keine Vertiefungen mehr zu sehen sind und statt Höhen und Tiefen eine plattgedrückte Fläche zurückbleibt. Besonders schwierig war Probe 6, die bereits nach zweimal Überrollen komplett zusammengefallen war. Auch Probe 7 ging nicht besonders gut. Verblüffend war, dass Probe 1 stark zum Zusammenfallen an der Rändern neigte, während die nominell identische Probe 7 das weniger tat. Besonders gut ließen sich die Proben 2, 5 und 8 mit der Rolle profilieren.
