Last seen: 6. April 2025 07:46
Hallo Dieter, Du kannst alle Holzteile mit Holzleim verbinden, das hält. Zusätzlich kann man auch Nägel oder Schrauben verwenden. Aber Vorsicht! Nä…
Hallo Helmut, Sie fragen nach der Krippe, welche in der Rheinzeitung abgebildet war. Der Artikel und das Bils sind mir leider nicht bekannt, da ich d…
Hallo Sylvia, Krippenmörtel stellen wir her aus 1 Teil Grundkreide, 1 Teil Leimwasser (Holzleim) (Mischverhältnis = 1 Teil Leim : 4 ‑5 Teile Wasser) …
Hallo Roland, den Grauton im Holz bekommt man, wenn man die Balken mit einer helleren schwarzen Beize einlässt. Nach dem Trocknen geht man mit einem …
Hallo Daniel, ich kann mir nicht vorstellen, dass man 2 cm starke Bretter mit einer Laubsäge ausschneiden kann. Vielleicht meinst Du Papierkrippen, d…
Hallo Achim, Du bist nicht der Erste, der nach dieser Kirche mit dem Münzautomaten fragt. So weit dass mir bekannt ist, werden diese nicht mehr her…
Hallo Daniel, wir haben keine Anleitungen, wie man eine Krippe aus Stryropur baut. In unseren Kursen bauen die Kursteilnehmer unter Hilfe unserer K…
Grüß Gott, natürlich kann man grundsätzlich alle Wurzeln gleich welche Baum-oder Holzart verwenden. Man kann Wurzeln als Gesamtstück verwenden oder…
Grüß Gott, es kommt sicher daruaf an, welche Wurzeln man hat, von Eichen, Buchen oder anderen Bäumen. Eichenwurzeln sind sehr hart, die morschen Te…
Grüß Gott, Krippenfiguren egal aus welchem Material kann man fassen mit einem Grund von verdünntem Kapaplex, auch bei Birkenholz. Nach dem Trocknen k…
Hallo Kai, leider sind mir Figuren mit den angegebenen Initialen nicht bekannt, vielleicht kannst Du von Deinen Figuren Fotos fertigen, anhand der Fo…
Hallo Bruno, ich möchte Dir auf Deine Frage zur Konservierung von Pfanzen unsere Rezeptur mitteilen. Zur Konservierung kann man nur holzige Pflanzen…
Es ist richtig, dass man Formalin nicht ohne weiteres kaufen kann, man benötigt hierzu den „Kleinen Giftschein“. Möglicherweise kann man es über jeman…