Auch den Kindern und Enkel zur Freude..
diese auch hier mit geholfen haben
und einiges gesägt,geklebt und mit gemalt haben .
Eine in „Depron“ gebaute Krippe mit Beleuchtungsplan
in kurzer Zeit.Was mir dabei noch wichtig ist
sie dürfen auch damit spielen und
ihre eigene Weihnachtgeschichte erfinden.
Für mich ist immer ein Spielwert ausschlaggebend.
Tom
Servus Tom,
schön ist es geworden, das kleine Kripperl. Klär‘ mich bitte auf: „Was versteht man unter Depron“?
Kannst du mir verraten, wie du den Effekt an den Fensterscheiben gemacht hast? Mit Uhu verschmiert? Schaut sehr schön aus.
Lg. Bine
OK, ich war zu schnell.…hab den Artikel über Depron gelesen
lg. Bine
bine ‚Depron sind Wärmedämmplatten aus dem Baumarkt,Es gibt zwei Arten weiche und härtere Ausführung!
Die Fenster wurden nur mit Butterbrotpapier und Bastelkleber eingeklebt .nicht so sauber gelungen haben die Enkel mit geklebt Jedes Fenster bekommt eine Diode(hier Farbe orange) . Befestigungspunkt der Dioden sollte man ausprobieren wo es am besten ausschaut.Wenn man sich sehr viel Mühe gibt kann man richtige aufwendige Kirchenfenster ausscheiden.Leider werden die Klingen sehr schnell stumpf daher nehme ich aus dem Internet Angebote 10 klingen mit Halter unter 2 €.Man muss aber einige Wochen warten.….
Tom
Hallo Tom,
die Krippe ist Dir sehr gut gelungen, gefällt mir.
Was ich ganz besonders toll finde, dass Du Deine Enkel hast mit bauen lassen.
Walter
Hallo Walter..
Danke für deine Ermunterung und Kommentar..
man macht was man kann obwohl es nicht immer leicht fällt weil man schnell in diesem Alter ermüdet
und auch nicht mehr so gute Nerven hat und viele Sachen mehr mal machen muss.
Aber das schöne ist der Lohn: „Opa du bist unser liebster bester Opa.….….“
Tom
Hallo Tom, danke für deine Antwort! Die Fenster aus Butterbrotpapier zu machen, habe ich noch nie gesehen. Schaut richtig gut aus.
Und die Enkerl haben sicher viel Spaß gehabt. Ich bin auch Oma von 2 Buben (6 + 3 Jahre alt). Beide haben große Lust mit zu mischen, aber die
Geduld fehlt ihnen noch. Mehr als ein paar Löcher gebohrt und bissl was zusammen geleimt war nocht nicht. Na, mal sehen
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Werkeln.
Lg, Bine
Na bine da haben wir ja was gemeinsam einer wird bei mir 7 und der andere 4 Jahre.
Ich mag es nicht wenn Kinder den ganzen Tag nur Fernsehen oder
mit dem Handy oder auch PC spielen ..
Bin eben noch von der „alten“ Schule…Er wusste durch das Basteln
z.B.mit 3 Jahren wie ein Dampfmaschine funktioniert.….und 3+ jährige spielt heute noch gern damit
Der Betrieb der Dampfmaschine für die es interessiert…
https://youtu.be/16gV1YfUT_Y
Da werden die „Gegner“ wieder sagen „wer braucht denn das noch“
Ja die Zeit hat sich sehr zu ihrem Nachteil verändert.…
Aber wir halten durch…
Lg Tom
Ja, es ist wunderbar mit den Kindern zu werkeln. Auch wenn sie noch nicht viel Geduld aufbringen. Das kommt noch.
Es ist schon lustig, ich habe auch noch kein Kind gesehen, das lieber fernsieht als bastelt. Etwas mit den Händen zu schaffen, das ist schon was ganz Tolles!
Ich mache mir auch oft meine Gedanken, wenn ich die Zweitklässler aus der Schule kommen sehe mit dem I‑Phone in der Hand. Wir haben wirklich etwas
gemeinsam – außer den Enkeln – ich bin auch vom alten Schlag. Ich selber habe noch nicht mal ein Handy, manchmal frage ich mich, wie unsere Generation es
geschafft hat im Leben
Ich fände es ganz wunderbar, an Schulen Kinder-Krippenbaukurse anzubieten. Kann ich leider noch nicht machen, ich muss noch mindestens 10 Jahre arbeiten. Die Zeit hat sich sehr verändert, aber alles ist auch nicht soo schlecht. Die Kids sind auf vielen Gebieten viel weiter als wir das seinerzeit waren. Sie wissen schon so viel und sind meist sehr selbstbewußte Persönchen. Wohl denen, die neben einem liebevollen Elternhaus zusätzlich fitte Großeltern haben. Das ergänzt sich wunderbar.
LG, Bine